
Der Aktivitätssensor AS80 zeichnet ununterbrochen körperliche Aktivität wie Anzahl der Schritte, Kalorienverbrauch etc. auf und überwacht die Schlafqualität.

Das wasserdichte Hartmann Veroval Aktivitätsarmband, mit Bluetooth, zeichnet Ihre täglichen Bewegungsaktivitäten sowie Puls und Kalorienverbrauch auf.

Der Beurer Aktivitätssensor AS 81 zeichnet ununterbrochen körperliche Aktivität wie Anzahl der Schritte, Kalorienverbrauch auf und überwacht auch die Schlafqualität.

Der Beurer Ativitätstracker AW85 zeichnet Schritte und Kalorienverbrauch auf. Mit dem Smartphone wird er mittels Bluetooth verbunden und zeigt Anrufe, E-mails etc.

Der Beurer Schlafsensor SE80 bietet kontaktfreie Schlafüberwachung und -analyse und die Bedienung und Aufzeichnung erfolgt per SleepExpert-App auf Ihrem Smart-Phone.
Aktivitätstracker – Begleiter in Sport & Alltag
Sie wollen wissen, wie viele Kalorien Sie beim Joggen verbrauchen oder wie viele Schritte Sie dabei machen? Mit den Aktivitätstrackern aus unserem Sortiment können Sie solche Daten bequem sammeln – egal ob Sie während der Freizeit, professionell oder zu therapeutischen Zwecken Sport betreiben. Dank Bluetooth-Technologie und USB können die Daten ausgelesen und am PC analysiert werden. Die verfügbaren Armbänder und Pulsuhren sind leicht und stabil – sie können bei den meisten sportlichen Aktivitäten problemlos getragen werden.
Je nach Modell bieten die Aktivitätstracker Zusatzfunktionen, die über das Abspeichern und Auslesen der Gesundheitsdaten hinausgehen. So können per zugehöriger App Tagesziele für die Bewegung festgelegt oder mittels Vibrationsalarm Anfang und Ende von Trainingseinheiten markiert werden.
Überwachen Sie Ihren Schlaf
Neben Armbändern mit Schlafüberwachung bieten wir auch Schlafsensoren an, die unter der Matratze platziert werden und die kontaktlose Schlafüberwachung ermöglichen. Der Schläfer spürt von dem Gerät nichts durch die Matratze hindurch. Schlafsensoren erkennen bspw. Atemaussetzer, zeichnen nächtliche Bewegungen auf und messen Herz- und Atemfrequenz. Diese Daten werden aufgezeichnet, um Schlaftagebücher und hochpräzise Schlafphasen-Analysen zu erstellen. Schlafsensoren fungieren auch als Wecker, wobei das Wecksignal auf die für den Schläfer ideale Zeit eingestellt werden kann.