
Die 2-teilige Injekt® Solo Einmalspritze von Braun, mit Luer-/und Luer-Lock und Kolbenstopp, ist latex- und silikonölfrei und bietet eine gut ablesbare Skala.

Die Perifix® L.O.R. Spritzen von B.Braun funktionieren nach dem "Loss-of-Resistance-Prinzip" und eignen sich für die Epiduralanästhesie.

Die 100 2-teiligen Einmal-Spritzen Ecoject von Dispomed, haben ein Luer-Anschluss, einen sicheren Kolbenstopp und sind einzeln steril verpackt.

Die Einmalspritze Omnifix® Solo von B.Braun, mit exzentrischem Luer-Ansatz, überzeugt durch ihre Leichtgängigkeit und ermöglicht eine Verabreichung exakter Mengen.

Die Ecoject Plus 3-teilige Einmalspritzen mit Luer-Lock Anschluss und sehr präziser Dosierfähigkeit, haben einen Kolbenstopfen mit doppelter Dichtungslippe.

Die 3-teilige Insulinspritze von Dispomed ohne Restvolumen und mit roter Skalierung, gewährleistet durch den Spardorn keinen Medikamentenverlust.

Die 100 Einmal-Spritzen von Dispomed für TBC oder Heparin haben einen Luer-Anschluss und gewährleisten durch den Spardorn keinen Medikamentenverlust.

Die B. Braun Omnifix H- Einmal-Feindosierungsspritzen sind in den Heparinskalierungen 10000 I.E oder 25000 I.E. mit 1 ml Inhalt und in Boxengrößen zu je 100 Stück erhältlich.

Die hochtransparente B. Braun Omnifix Einmalspritzen sind gemäß EN ISO 7886-1 hergestellt, einzeln steril verpackt und in Boxen zu je 100 Stück erhältlich.

Die Omnican® 100 von B.Braun ist eine Einmal-Insulinspritze für U-100 Insulin mit einem Volumen von 1 ml und einer integrierten Kanüle.

Die Dispomed 3-telige Einmalspritze Ecoject plus Perfusion hat einen Luer-Lock Ansatz und 50 ml Fassungsvermögen mit 60 ml Markierung.

Die Einmal-Insulinspritze für U-100 Insulin Omnican® 50 von B.Braun hat ein Volumen von 0,5 ml und ist mit einer integrierten Kanüle ausgestattet.
Einmalspritzen für den Praxisbedarf und die Medikamentengabe zu Hause – Aufbau und Funktion
Einmalspritzen für den medizinischen Bedarf sind zumeist aus Kunststoff gefertigt. Sie bestehen aus einem Zylinder aus transparentem Plastik, in dessen hinterem Ende ein Kolben verankert ist. Der Kolben lässt sich in den Spritzenkörper hineindrücken, um Flüssigkeiten durch die Düse am Kopfende der Spritze zu pressen. So lassen sich beispielsweise Medikamente direkt über venöse Zugänge in die Blutbahn des Patienten injizieren.
Wird der Kolben dagegen zunächst in eine leere Einmalspritze gedrückt und dann zurückgezogen, entsteht durch den Unterdruck eine Sogwirkung. Dieser Effekt wird beispielsweise zur Blutabnahme genutzt. Der Kolben medizinischer Einwegspritzen wird auch Spritzenstempel genannt. Spritzen für den Praxisbedarf enthalten meist Kolben mit einem Kolbenstopp – einer Vorrichtung, die das Herausrutschen des Kolbens aus dem Spritzenkörper verhindert.
2-teilige Einwegspritzen bestehen nur aus dem Spritzenmantel sowie dem Spritzenkörper. 3-teilige Einmalspritzen hingegen sind zusätzlich mit einer Gummidichtung am Kopfende versehen.
Die Spritzendüsen an der Spitze der Einwegspritzen lassen sich direkt mit den Ventilen von Venenverweilkanülen verbinden. Es lassen sich zudem Kanülen und Injektionsnadeln an den Düsen befestigen. Handelsübliche Einmalspritzen verfügen häufig über ein kleines Gewinde an der Spritzendüse – das sogenannte Luer-Lock. Das Luer-Lock ermöglicht die sichere Verankerung einer Kanüle mit einer kurzen Drehung des Handgelenks.
Ist kein Gewinde vorhanden, werden Kanülen auf ein konisch zulaufendes Verbindungsstück gesteckt. Diese Variante wird Luer-Slip genannt. In unserem Onlineshop erhalten Sie Einmalspritzen sowohl mit Luer-Lock als auch mit Luer-Steck-Ansatz.
Der Spritzenmantel von Einwegspritzen ist mit einer aufgedruckten Skala versehen. Diese zeigt in Millilitern oder kleineren Maßeinheiten wie der Heparin-Skalierung das Füllvolumen an und ermöglicht die exakt dosierte Verabreichung von Medikamenten sowie die präzise Extraktionen von Blut oder anderen Flüssigkeiten.
Verschiedene Arten von Spritzen zum einmaligen Gebrauch
Klassische Einmalspritzen zum Injizieren oder Extrahieren von Flüssigkeiten oder Medikamenten werden in Größen von zwei Millilitern bis zu 30 Millilitern Füllmenge angeboten. Daneben existieren noch einige Sonderformen der Einwegspritzen für spezielle Anwendungsgebiete und Aufgaben:
- Infusionspumpen-Spritzen:
Diese größeren Einmalspritzen besitzen ein Fassungsvermögen von 50 Millilitern. Sie werden zusammen mit Infusionspumpen benutzt, welche die langsame Abgabe von Medikamenten über einen längeren Zeitraum ermöglichen. Die Spritze wird dabei vom Mechanismus der Pumpe langsam automatisch entleert. Infusionspumpen-Spritzen sind auch als eingefärbte Versionen erhältlich, um lichtempfindliche Medikamente über die Dauer der Verabreichung vor der Sonneneinstrahlung zu schützen. - Insulinspritzen:
Diese Spritzen haben ein Fassungsvermögen von einem Milliliter und sind eigens zur Injektion von Insulin vorgesehen. Diabetiker können sich das Insulin mit diesen Einwegspritzen auch unkompliziert selbst injizieren. Die Kanüle ist in diesem Fall fest in die Spitze integriert, was die Entsorgung in sichere Kanülenabwurfbehälter erforderlich macht. Vor der Benutzung ist die Nadel durch eine stabile Schutzkappe abgedeckt. - Tuberkulose- und Heparin-Spritzen:
Hierbei handelt es sich um Feindosierungsspritzen mit einem Fassungsvermögen von einem Milliliter. Sie tragen eine sogenannte Heparin-Skalierung – 10.000 I. E. Oder 25.000 I.E. sind gebräuchlich. Die Einmalspritzen verfügen über Luer-Anschlüsse und Kolben mit Spardorn, um einen Medikamentenverlust auszuschließen.
Bei Medicalcorner24® finden Sie die passenden Produkte für Ihr individuelles Anwendungsgebiet. Jetzt Einmalspritzen bestellen!
Dispomed Tuberkulose-/Heparin Spritze mit Luer-Anschluss
Verwendung von Einwegspritzen im Privatbereich
Einwegspritzen können natürlich auch ohne Kanülen für andere Zwecke eingesetzt werden, wobei sich im Privatbereich zahlreiche Verwendungen anbieten.
Haustierbesitzer nutzen Einwegspritzen zum Beispiel, um verletzten oder operierten Tieren püriertes Futter direkt ins Maul zu geben . Mit den präzise dosierenden Spritzen können zudem kleine Pflänzchen bei der Gartenarbeit zielgenau und sparsam mit Wasser versorgt werden.
Die großen Perfusions- oder Infusionspumpen-Spritzen lassen sich auch im Haushalt oder im Hobbybereich einsetzen, um verschmutzte Arbeitsflächen oder Objekte abzuspülen. Durch die Düse lässt sich mit Druck Desinfektions- oder Reinigungsmittel auch in schwer zugängliche Ecken und Spalten spritzen.
Neben Einmalspritzen enthält unser Sortiment eine umfangreiche Auswahl weiterer Kanülen und Spritzen zu günstigen Preisen. Bestellen Sie für Ihren täglichen Praxisbedarf beispielsweise:
Wünschen Sie eine Einmalspritzen Kaufberatung?
Wir beraten Sie gerne ganz unverbindlich zum passenden Produkt.
Sie erreichen uns telefonisch unter der Rufnummer +49 (0) 2368 89 89 779.
Sie können uns auch gerne Ihre Fragen über das Kontaktformular zusenden.