
Luxamed Reflexhämmer aus Aluminium mit neurologischer Tastspitze, überzeugen durch geringes Gewicht und bester Gewichtsverteilung.

Der Luxamed KIDS Reflexhammer nach Buck ist 180 mm groß, wiegt 90 Gramm und verfügt über eine neurologische Tastspitze.

Doppelkopf- Reflexhammer nach Trömner in schwerer Ausführung, schwingt gerade und gewährleistet ein verlässliches Reflexmuster.
Der Reflexhammer - medizinisches Werkzeug zur Diagnostik
Ein Reflexhammer ist ein kleines, handliches, medizinisches Werkzeug für den Einsatz in Arztpraxen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Therapieeinrichtungen. In der Regel ist die Form eines jeden Modells nach ihrem Erfinder benannt.
Der Hammer wird beispielsweise zur Perkussion eingesetzt, weswegen er auch Perkussionshammer genannt wird. Dabei wird die Körperoberfläche des Patienten abgeklopft, um das tiefere Gewebe in Schwingungen zu versetzen. Ein Arzt oder entsprechend geschulter Therapeut kann aus den erzeugten Tönen Rückschlüsse auf den Zustand des Gewebes sowie die Lage und Größe der Organe schließen. Häufig findet der Reflexhammer Anwendung bei der Untersuchung des Brustkorbs oder der Lunge.
In der neurologischen Diagnostik dienen die Hämmer dazu, die Eigenreflexe des Körpers zu überprüfen. So wird zum Beispiel durch einen leichten Schlag auf die Sehne unterhalb des Knies der Patellarsehnenreflex getestet.