Wärmflaschen als idealer Begleiter durch die kalte Jahreszeit

Wärme tut gut: Mit Wärmflaschen und Körnerkissen durch die kalte Jahreszeit

Tee, kuschelige Decken und eine Wärmflasche oder ein Kirschkernkissen gehören für viele Menschen zum Herbst und erst recht zum Winter dazu. Denn gerade gegen Abend beginnt bei vielen das große Frösteln, welches sie mithilfe von Körnerkissen oder Wärmflaschen zu verdrängen suchen.

Warum frieren wir eigentlich?

Nutzen Sie Kirschkernkissen oder Wärmflasche, um sich zu wärmen, wenn warme Kleidung allein nicht ausreicht
Warum Kirschkernkissen? Warme Kleidung reicht oft nicht als Maßnahme gegen extreme Kälte

Dreh- und Angelpunkt des Frierens ist die Körperkerntemperatur. Sie liegt bei Menschen bei etwa 37 Grad Celsius und wird unabhängig von der Umgebungstemperatur konstant gehalten. Anders als bei wechselwarmen Tieren wie Amphibien oder Insekten, muss der menschliche Körper Arbeit leisten, wenn die Außentemperaturen stark von unserem Optimum abweichen. Das liegt wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge in unbekleidetem Zustand bei etwa 29 bis 30 Grad Celsius. Ein Grund, weshalb der Strandurlaub bei vielen so beliebt ist.

Im Herbst sinken nun aber bekanntlich die Temperaturen, im Winter erreichen sie nur noch selten den zweistelligen Bereich. Es soll Menschen geben, die zu dieser Zeit noch immer problemlos im T-Shirt durch die Gegend marschieren können, der überwiegende Teil greift jedoch auf wärmere Kleidung zurück. Dadurch verhindern wir, dass Wärme über die Haut verloren geht. Doch vor allem am Abend, wenn man auf dem Sofa zur Ruhe kommen möchte oder in unbeheizten Räumen in den Schlaf finden will, kennen viele das Frösteln, das einen nun erfasst. Es entsteht, weil wir nicht mehr in Bewegung sind, die Raumtemperatur sinkt und wir in der Regel trotz offenem Fenster nicht mit der Winterjacke ins Bett gehen.

Also greifen wir im Winter zur Wärmflasche oder dem Körnerkissen, um uns die Wärme für eine Weile direkt an den Körper zu holen. Ob Wärmflasche oder Kirschkernkissen – die praktischen Wärmebehälter können auch helfen, verspannte Muskeln zu lockern oder Bauchschmerzen zu lindern. Ihre Hauptaufgabe ist und bleibt jedoch der Kampf gegen das Frieren.

Permanente Temperaturkontrolle

Verantwortlich für den Wärmehaushalt des menschlichen Körpers und die Aufrechterhaltung einer weitgehend gleichbleibenden Körpertemperatur sind rund 30.000 Kälte- und 3.000 Wärmerezeptoren in der Haut , im Bauchraum und im Rückenmark. Sie alle überprüfen permanent den aktuellen Temperatur-Ist-Wert und gleichen ihn mit dem Temperatur-Soll-Wert ab. Melden die Rezeptoren einen Abfall der Körpertemperatur, reagiert der Körper sofort . Blutgefäße in den Fingern, Händen, Füßen, Zehen, der Nase und den Ohren ziehen sich zusammen und verengen sich. Das Blut wird vermehrt ins Körperinnere geleitet, wo es warm bleibt und die lebenswichtigen Organe versorgt .

Besonders unangenehm spüren wir diesen Vorgang, wenn die Füße auch unter der Bettdecke nicht warm werden wollen oder die Finger trotz Handschuhen eiskalt sind. Abhilfe schafft eine Wärmflasche oder ein Körnerkissen. Die von diesen Wärmebehältern ausgehende Hitze strahlt tief ins Gewebe und wärmt Hände oder Füße innerhalb kürzester Zeit angenehm auf. Die Temperatur der Wärmflaschen oder Kirschkernkissen regt so auch die Durchblutung an, was wir umgehend als Gefühl der Wärme spüren. Ganz nebenbei wirkt die gesteigerte Durchblutung auch entspannend und beruhigend, wodurch das Einschlafen erleichtert wird.

Eine Wärmflasche mit weichem Bezug ist ein idealer Fußwärmer
Strickstoffe sorgen vor allem in Kombination mit einer Wärmflasche oder einem Kirschkernkissen für eine gute Wärmezufuhr

Wärmflasche oder Körnerkissen – wo ist eigentlich der Unterschied?

Ob Wärmflasche oder Körnerkissen, beide sorgen für angenehme Wärme, Entspannung und Behaglichkeit. Ihr Unterschied liegt vor allem in der Handhabung. Während Wärmflaschen mit heißem Wasser gefüllt werden, werden Körnerkissen im Backofen oder in der Mikrowelle erwärmt. Die unterschiedlichen Füllungen wie Körner, Samen und Kerne sind alle in der Lage, Hitze zu speichern und langsam wieder abzugeben.

Aufbau und Materialien von Wärmflaschen

Wärmflaschen werden meist in der typischen Flaschenform mit rechteckigem Körper und kurzem Flaschenhals produziert. Mitunter gibt es auch besondere Formen für spezielle Anwendungen wie zum Beispiel schlauchförmige Nackenwärmflaschen gegen Nackenverspannungen oder Fußwärmer mit integrierten Wärmflaschen. Die eigentliche Wärmflasche besteht aus einem flexiblen, wasserdichten Kunststoff.

Hochwertige Exemplare sind oft aus Naturgummi ohne Weichmacher gefertigt – diese Wärmflaschen halten ihre Temperatur lange und erfüllen hohe Qualitätsstandards. Außerdem sollten Wärmflaschen aus einem einzigen Körper gefertigt sein, um Schwachstellen wie Nähte zu vermeiden. Die einzige Öffnung dient zum Einfüllen des Wassers und sollte mit einem auslaufsicheren Gewinde versehen sein. Ein TÜV-Siegel gibt Auskunft über die Auslaufsicherheit einer Wärmflasche.

Da die Oberfläche von Wärmflaschen sehr heiß werden kann, werden sie für gewöhnlich mit einem schützenden Überzug versehen. Einige Hersteller bieten ihre Wärmflaschen bereits mit einem weichen Bezug an. Wärmflaschen sind hier im Onlineshop in verschiedenen Varianten mit Bezügen aus Fleece, Velours, Plüsch oder mit Strickbezügen erhältlich. Vor dem Gebrauch kann die Wärmflasche zwar auch in ein Handtuch eingeschlagen werden – ein Überzug in Passform sitzt jedoch stabiler und verrutscht nicht während der Benutzung. Außerdem macht der Überzug es angenehmer, mit der Wärmflasche zu kuscheln. Dies gilt besonders für Kinderwärmflaschen, deren Bezüge als lustige Kuscheltiere gestaltet sind.

Hugo Frosch Klassik Wärmflasche 1,8 L, Strickbezug, pastell-blau
Hugo Frosch Klassik Wärmflasche 1,8 L, Strickbezug, pastell-blau
Sänger Wärmflasche 2L, mit Relief-Bezug, Brombeere
Sänger Wärmflasche 2L, mit Relief-Bezug, Brombeere
Sänger Plüschtier, 0,8 L Wärmflasche, Reißverschluss, Bär Iwan
Sänger Plüschtier, 0,8 L Wärmflasche, Reißverschluss, Bär Iwan
Die getrockneten Samen oder Körner in Körnerkissen können Wärme lange speichern
Körnerkissen sind mit getrockneten Samen oder Körnern, wie Kirschkernen, Dinkelkorn oder Rapssamen gefüllt

Aufbau und Arten von Körnerkissen und ihrer Füllung

Körnerkissen bestehen aus einem vollständig geschlossenen Kissen, in welches die Füllung aus Kernen, Körnern oder Samen eingenäht ist. Einige Varianten gibt es mit einem zusätzlichen Überbezug, andere bestehen nur aus dem einfachen Kissen. Für Kinder gibt es Körnerkissen, deren Überzug wie ein Kuscheltier gestaltet ist. Zudem steht eine große Auswahl an unterschiedlichen Formen zur Verfügung.

In den meisten Fällen handelt es sich bei Körnerkissen um Kirschkernkissen, doch auch Dinkelkorn, Rapssamen, Roggen, Weizen, Hirse, Leinsamen oder Traubenkerne sind als Füllung geeignet. Die Füllung von Körnerkissen speichert nicht nur lange die Wärme, sondern gibt oft auch einen angenehmen, subtilen Duft ab, welcher zur Entspannung beiträgt. Da die Körner lose in das Kissen eingefüllt sind, lassen sich viele Kirschkernkissen flexibel an die Körperform anschmiegen, um den Nacken legen oder um die Füße wickeln. Ein weiterer großer Vorteil von Kirschkernkissen gegenüber Wärmflaschen ist natürlich, dass das Hantieren mit heißem Wasser entfällt.

Behrend Kirschkernkissen, Kirschkern-Motiv, 17cmx17cm
Behrend Kirschkernkissen, Kirschkern-Motiv, 17cmx17cm
Sänger Kirschkernkissen, lustiger Tier-Bezug Krokodil Cristopher
Sänger Kirschkernkissen, lustiger Tier-Bezug Krokodil Cristopher
Sänger Kirschkern-Nackenkissen Boa, Samtstruktur
Sänger Kirschkern-Nackenkissen Boa, 5 Kammern, 41x30cm, Samtstruktur

Wärmflaschen richtig befüllen

Wärmflaschen werden niemals voll, sondern immer nur zur Hälfte gefüllt. Das Wasser sollte heiß sein, darf aber nicht kochen. Kochendes Wasser erzeugt in der Wärmflasche Wasserdampf, für den jedoch nicht ausreichend Platz vorhanden ist. Der Dampf dehnt die Flasche und kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass die Wärmflasche platzt. Schwere Verbrennungen können die Folge sein.

Wie heiß sollte die Wärmflasche also befüllt werden? Experten empfehlen, Wärmflaschen mit Wasser von etwa 60 Grad Celsius zu befüllen. Für Babys sollte die Temperatur niedriger gewählt werden. Hier reichen bereits 40 Grad Celsius aus. Diese erreicht man am besten, wenn das Wasser mit dem Wasserkocher nicht ganz zum Kochen gebracht wird oder nach dem Kochen noch einige Minuten abgekühlt wird. Als Alternative kann das kochende Wasser auch mit kaltem Wasser gemischt werden. Nachdem das Wasser eingefüllt wurde, drücken Sie die restliche Luft aus der Wärmflasche, bevor Sie den Schraubverschluss fest zudrehen. Dies verhindert, dass die Wärmflasche schneller abkühlt.

Beim Befüllen einer Wärmflasche darauf achten, nicht zu viel und kein zu heißes Wasser einzufüllen
Bei der Vorbereitung einer Wärmflasche sollte auf die Wassertemperatur und die Füllmenge geachtet werden

Worauf ist bei Kirschkernkissen und Wärmflaschen in punkto Hygiene zu achten?

Wärmflaschen werden nach der Benutzung ausgeleert und mit der Öffnung nach unten zum Trocknen aufgehängt. Die Bezüge lassen sich unkompliziert abnehmen und in der Waschmaschine waschen. Grundsätzlich gilt: Der Kunststoff einer Wärmflasche ist hitzebeständig, kann aber bei häufiger Verwendung der Wärmflasche kaputt gehen. Wärmflaschen sollten deshalb regelmäßig ausgewechselt werden.

Bei Körnerkissen mit Extrabezug oder Kuscheltier können diese meist ebenfalls unproblematisch in der Waschmaschine gereinigt werden. Das Kissen mit der Körnerfüllung hingegen sollte nicht gewaschen werden. Hier besteht die Gefahr, dass sich Schimmelpilze bilden.

Autor: Carina Steyer
Carina Steyer
Carina Steyer ist Wissenschaftsjournalistin mit einem abgeschlossenen Studium in Phytomedizin, Journalismus und Gartenbauwissenschaften. Spezialisiert auf den Bereich Medizin und Pharmazie schreibt sie seit 2014 für Fach- und Publikumszeitschriften sowie Unternehmen aus der Gesundheitsbranche.